Zu Hauptinhalten wechseln
Whoop German Site

Herzfrequenzübertragung

Dieser Artikel erläutert, wie du deine Herzfrequenz auf andere Fitnessgeräte übertragen kannst.

Du kannst deine Herzfrequenz von deinem WHOOP an Geräte übertragen, die mit Bluetooth Low Energy (BLE) kompatibel sind. So kannst du deine Live-Herzfrequenz mit deinen bevorzugten BLE-kompatiblen Apps und Geräten verknüpfen, darunter Peloton, Wahoo-Computer, Concept2-Eggs, Zwift und mehr!

Einrichten der Herzfrequenzübertragung

Um deine Herzfrequenz zu übertragen, öffne das Menü in der WHOOP-App, navigiere zu den Geräteeinstellungen und stelle sicher, dass „HF-Übertragung“ auf EINGESCHALTET ist.

Die HF-Übertragung kann sich nach einem Software- oder Firmware-Upgrade automatisch ausschalten. Vergewissere dich daher, dass die Funktion eingeschaltet ist, wenn du versuchst, eine Verbindung zu einem anderen Gerät herzustellen.

Du kannst auch per Schnellzugriff zum Schiebeschalter der HF-Übertragung gelangen, indem du auf die Statusleiste am unteren Rand des Startbildschirms klickst, der dich dann zu den Geräteeinstellungen führt.

HR Broadcast Toggle.png

Sobald die HF-Übertragung aktiviert ist, sendet dein WHOOP deine Herzfrequenz über BLE und kann eine Verbindung zu einem Empfangsgerät herstellen. Sobald du das Empfangsgerät mit deinem WHOOP verbindest, brauchst du dein Telefon nicht mehr in der Nähe zu haben, da das WHOOP selbst das Herzfrequenzsignal sendet.

Wenn du mit der Übertragung fertig bist oder wenn du die Übertragung deiner Herzfrequenz beenden möchtest, vergiss nicht, die HF-Übertragung auf AUS zu schalten. 

*Hinweis: Vergewissere dich, dass dein Telefon mit deinem WHOOP verbunden ist, bevor du den Schiebeschalter betätigst, damit die Einstellung auch funktioniert.

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um einen „Echtzeit“-Stream der Herzfrequenz handelt, der Daten nicht nachtragen kann.  Wenn du dich außerhalb der Bluetooth-Reichweite bewegst oder andere Probleme mit der Bluetooth-Verbindung auftreten, fehlen dir möglicherweise einige Daten auf dem Empfangsgerät. Dies wirkt sich nicht auf deine Daten auf deinem WHOOP-Konto aus, das unabhängig von Problemen mit der Bluetooth-Verbindung alle Daten empfangen sollte.

Übertragung an beliebte Geräte

Zahlreiche Geräte und Apps unterstützen das BLE-Herzfrequenzprofil.  Wir haben viele dieser Geräte intern getestet und stellen im Folgenden einige Anweisungen für die Übertragung an diese Geräte bereit.  Die meisten Kopplungsvorgänge werden ähnlich ablaufen.

*Hinweis: Die meisten modernen Geräte unterstützen das BLE-Herzfrequenzprofil.  Es gibt jedoch eine Reihe von Fitnessgeräten, die nur das ANT+-Protokoll unterstützen.  Sowohl das WHOOP 3.0 als auch das WHOOP 4.0 übertragen derzeit kein ANT+ kompatibles Signal und können nicht mit diesen Geräten gekoppelt werden.

Peloton Bike/Tread

  1. Stelle sicher, dass die HF-Übertragung in der WHOOP-App eingeschaltet ist.
  2. Klicke auf dem Startbildschirm deines Peloton-Kontos auf das WLAN-Logo in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  3. Wähle Herzfrequenzmonitor.
  4. Klicke unter Verfügbare Geräte neben deinem WHOOP auf Verbinden
  5. Wenn du eine Fitnesssession beginnen möchtest, sollte Herzfrequenzmonitor verbunden zu sehen sein. Wenn du dies antippst, siehst du, dass dein WHOOP „zurzeit verbunden“ und einsatzbereit ist.
  6. In Zukunft sollte dein WHOOP automatisch eine Verbindung als Herzfrequenzmonitor herstellen, solange du die HF-Übertragung eingeschaltet hast.

Peloton-App

  1. Stelle sicher, dass die HF-Übertragung in der WHOOP-App eingeschaltet ist.
  2. Klicke unten in der App auf Aufnehmen.
  3. Klicke auf das Herzsymbol über der Start-Schaltfläche. 
  4. Unter Verfügbare Sensoren, wähle dein WHOOP aus.
  5. Klicke auf Fertig.
  6. Du solltest nun neben dem Herzsymbol deine Herzfrequenz sehen.

Strava App

  1. Stelle sicher, dass die HF-Übertragung in der WHOOP-App eingeschaltet ist.
  2. Klicke auf Aufzeichnen unten in der App.
  3. Klicke auf das HerzSymbol über der Start-Schaltfläche.
  4. Unter Verfügbare Sensoren, wähle dein WHOOP aus.
  5. Klicke auf Fertig.
  6. Du solltest nun neben dem Herzsymbol deine Herzfrequenz sehen.

Concept 2 Rower, SkiErg, oder BikeErg mit PM5-Monitor

Sowohl WHOOP 3.0 als auch 4.0 sind mit den folgenden Versionen der Concept2 PM5-Monitore kompatibel:

  • Rower-Versionen: 31, 169, 206 und höher
  • SkiErg-Versionen: 731, 869, 906 und höher
  • BikeErg-Versionen: 327, 356 und höher

*Hinweis: Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, stelle bitte sicher, dass sowohl die Firmware deines WHOOP als auch die des Erg auf dem neuesten Stand sind. Informationen zur Aktualisierung deines Concept2 PM5-Monitors findest du hier.

  1. Stelle sicher, dass die HF-Übertragung in der WHOOP-App eingeschaltet ist.
  2. Drücke eine beliebige Taste, um den PM2-Monitor des Concept2 einzuschalten.
  3. Drücke die Taste Verbinden, dann Herzfrequenz verbinden.

Hinweis: Wenn Verbinden nicht vorhanden ist, wähle Weitere Optionen und dann Herzfrequenz verbinden.

  1. Wenn deine WHOOP-Seriennummer im Menü erscheint, wähle sie aus.

Zwift

  1. Stelle sicher, dass die HF-Übertragung in der WHOOP-App eingeschaltet ist.
  2. Logge dich bei Zwift ein.
  3. Nachdem der Bildschirm Gekoppelte Geräte geladen wurde, gehe zum Herzfrequenz-Symbol und wähle Suchen.
  4. Markiere deinen HF-Monitor auf dem Bildschirm und wähle OK.

Wahoo ELEMNT

  1. Stelle sicher, dass die HF-Übertragung in der WHOOP-App eingeschaltet ist.
  2. Drücke die linke Taste auf dem ELEMNT, navigiere zum Feld Sensor hinzufügen und klicke auf Hinzufügen.
  3. Halte das Wahoo ELEMNT neben dein WHOOP, bis die Option Mehr angezeigt wird.
  4. Drücke Auswählen unter der Option HERZFREQUENZ , um die Liste der in der Nähe befindlichen Herzfrequenzmessgeräte zu öffnen. Wähle dann die Option HERZFREQUENZ und klicke auf Speichern.
  5. Das Wahoo wird dich fragen, ob du HF-Datenfelder zu Seiten hinzufügen möchten. Klicke auf Ja.

*Hinweis: Das WHOOP wird nicht mit Identifikationsmerkmalen angezeigt – es erscheint nur als Herzfrequenz. Achte darauf, dass keine anderen WHOOP-Benutzer in der Nähe ebenfalls versuchen, ihr WHOOP mit einem Wahoo-Gerät zu koppeln.

Garmin Fenix 5

  1. Stelle sicher, dass die HF-Übertragung in der WHOOP-App eingeschaltet ist.
  2. Öffne das Menü des Fenix 5 und scrolle nach unten zu Einstellungen.
  3. Wähle im Einstellungsmenü die Option Sensoren und Zubehör aus.
  4. Wähle Neu hinzufügen, dann Alle suchen. Warte, bis deine WHOOP-Seriennummer erscheint, und wähle sie aus.
  5. Dein WHOOP ist nun verbunden und wird unten im Menü Sensoren und Zubehör angezeigt. Von hier aus kannst du das WHOOP verbinden, trennen oder entfernen.

Trainer Road App

  1. Stelle sicher, dass die HF-Übertragung in der WHOOP-App eingeschaltet ist.
  2. Öffne das Menü von Trainer Road und wähle Geräte.
  3. Warte, bis deine WHOOP-Seriennummer erscheint, und wähle sie aus.
  4. Das WHOOP ist jetzt gekoppelt. Wenn du dein nächstes Training beginnst, wird deine Herzfrequenz in der oberen rechten Ecke des Trainingsfensters angezeigt.

RunKeeper App

  1. Stelle sicher, dass die HF-Übertragung in der WHOOP-App eingeschaltet ist.
  2. Klicke auf der Registerkarte Ich auf das Zahnrad für die Einstellungen.
  3. Klicke auf Apps, Dienste und Geräte.
  4. Unter Geräte verwalten, klicke auf Geräte & Hardware.
  5. Klicke auf Herzfrequenzmonitor.

FAQ / Fehlerbehebung HF-Übertragung

  1. Vergewissere dich, dass die HF-Übertragung auf EIN geschaltet ist. Manchmal wird diese Einstellung nach einem WHOOP-Software- oder -Firmware-Update zurückgesetzt.
  2. Entferne das WHOOP vom Gerät (Zwift, Wahoo, Concept2 usw.) und allen anderen Geräten, mit denen es zuvor über die Funktion HF-Übertragung verbunden war. 
  3. Schalte die HF-Übertragung AUS und stelle dabei sicher, dass das WHOOP mit deinem mobilen Gerät verbunden ist und sich in Reichweite befindet.
  4. Schalte die Bluetooth-Funktion des Geräts aus, an das du senden möchtest.
  5. Aktiviere beide Kippschalter wieder (d. h. stelle die HF-Funktion in der WHOOP-App auf EIN + schalte auf dem Gerät, das die Übertragung empfangen soll, das Bluetooth wieder ein).
  6. Versuche nun, das WHOOP erneut mit dem Empfangsgerät zu verbinden.
  • War dieser Artikel hilfreich?