Zu Hauptinhalten wechseln
Whoop German Site

WHOOP für Athleten: Erste Schritte mit WHOOP

Warum WHOOP?

  • Du bekommst rund um die Uhr Feedback zu den physiologischen Daten deines Körpers – in Echtzeit.
  • Im Vergleich zu den meisten Fitnesstrackern bietet WHOOP eine genauere Analyse des Leistungsniveaus deines Körpers, so dass du lernst, wie du dich weiter verbessern kannst.  
  • Mithilfe von Coaching-Funktionen kannst du lernen, wie du deine Erholung und deinen Schlaf mit dem Training in Einklang bringst, damit du immer dein Bestes geben kannst und Burnout vermeidest.
  • WHOOP macht optimales Training einfach, indem es umsetzbare Erkenntnisse über Schlaf, Erholung und Fitness liefert und Trends in deinen Daten basierend auf deinen Lifestyle-Entscheidungen verfolgt.

WHOOP hilft dabei zu quantifizieren, wie sich bestimmte Verhaltensweisen auf die Leistung auswirken, welche davon zu Topform führen, Burnout reduzieren oder das Verletzungs- oder Übertrainingsrisiko steigern.

 image-2.png

Das WHOOP-Logbuch und monatliche Leistungsanalysen (MLB)

Behalte mit dem WHOOP-Logbuch einen Überblick darüber, wie bestimmte Verhaltensweisen deine Gesamtleistung verbessern oder verschlechtern können. Am Ende des Monats werden deine Datentrends in einer monatlichen Leistungsanalyse zusammengefasst, so dass du im Laufe der Zeit besser erkennen kannst, was deine Erholung fördert, was deinen Schlaf beeinträchtigt und vieles mehr.

Monatliche Leistungsanalyse 

Screen Shot 2021-09-15 at 5.19.01 PM.png

Screen Shot 2021-09-15 at 5.19.14 PM.png

Screen Shot 2021-09-15 at 5.19.37 PM.png

Screen Shot 2021-09-15 at 5.23.42 PM.png

Datenschutz

Deine WHOOP-Daten sollten dich bestärken. Daher werden deine persönlichen Daten zu jeder Zeit geschützt und privat aufbewahrt, bis du dich im Dashboard deines Teams anmeldest. Dann können deine Trainer und Mitarbeiter Einblick in deine Gesamtwerte für Belastung, Erholung und Schlaf und die Gesamtzahl deiner geschlafenen Stunden einsehen. Schlaf- und Aufwachzeiten, Einträge im WHOOP-Logbuch und weitere persönliche Daten sind nur für dich sichtbar.

Kalibrierung

Deine Ausgangswerte entwickeln sich ständig weiter, also gib deinem WHOOP Zeit, dich kennen zu lernen. Die Erstkalibrierung dauert 4 Tage, die vollständige Kalibrierung 30 Tage. Tragen dein WHOOP rund um die Uhr, um eine möglichst genaue Darstellung deiner Daten und Trends zu erhalten.

WHOOP in deinem Sportler-Alltag

WHOOP erfasst deine physiologischen Daten rund um die Uhr, um ein möglichst genaues und detailliertes Bild deines Körpers zu erhalten – die Ergebnisse sind jedoch kein Rezept. Lass dir von den Daten helfen, klügere Entscheidungen zu treffen und die Leistungsbereitschaft deines Körpers besser zu verstehen. Ein niedriger Erholungs- oder Schlafwert bedeutet zum Beispiel nicht, dass dein Tag zum Scheitern verurteilt ist. Konzentriere dich stattdessen lieber darauf, dich mit Hilfe einer besseren Flüssigkeitszufuhr oder Ernährung schneller zu erholen, eventuell Wert auf einen Nickerchen zu legen oder eine frühere Schlafenszeit einzuplanen.

WHOOP mit deinem Team

Ein Vergleich der Werte für Belastung, Erholung und Schlafleistung unter den Teamkollegen kann eine gute Möglichkeit sein, sich gegenseitig zu motivieren, gesunden Ehrgeiz zu fördern und eine bessere Kultur zu schaffen. Aber denke daran, dass deine WHOOP-Daten immer noch deine eigenen sind und dass individuelle Messwerte wie die HFV (Herzfrequenzvariabilität) von Person zu Person stark variieren können. Anstatt zu vergleichen, solltest du Gespräche führen und dich darüber austauschen, was du über dich selbst als Sportler/in lernst—z. B. ein Verhalten, das sich positiv auf deine Erholung auswirkt, oder eine Routine, mit der die Qualität deines Schlafs verbessert wird. Auf ähnliche Weise könnte das auch einem Teamkollegen / einer Teamkollegin helfen.

  • War dieser Artikel hilfreich?