Zu Hauptinhalten wechseln
Whoop German Site

WHOOP für Athleten: Belastung und Training

Was ist die WHOOP-Belastung? 

Die Belastung misst die kardiovaskuläre Belastung, der dein Körper während eines bestimmten Tages oder einer bestimmten Trainingseinheit ausgesetzt ist. Die Belastung verwendet deine physiologischen Ausgangswerte, um zu quantifizieren, wie ein bestimmter Trainingsreiz deinen Körper intern belastet.

Die Belastung wird auf einer Skala von 0 bis 21 angegeben. Je näher du bei 21 liegst, desto mehr Stress mutest du deinem Körper zu.

Screen Shot 2021-09-15 at 6.24.46 PM.png

Wie wird die Belastung berechnet?

Die Tagesbelastung beginnt mit dem Einschlafen und wird mit jedem Schlafzyklus neu berechnet. Dein Tagesbelastungswert stellt die Gesamtbelastung dar, die dein Körper den ganzen Tag über im Training und außerhalb des Trainings und des Wettkampfs ausgesetzt ist.

Die Aktivitätsbelastung wird berechnet, indem die gewichtete Zeit, die du während einer Trainingseinheit in verschiedenen Herzfrequenzbereichen verbracht hast, kombiniert wird. Zeiträume mit erhöhter Herzfrequenz und Bewegung, die 15 Minuten oder länger dauern und mindestens einer Belastung von 8,0 entsprechen, werden automatisch erkannt und als Aktivität eingetragen. Wenn deine Aktivität längere Ruhephasen beinhaltet hat und nicht automatisch erkannt wird, kannst du die Aktivität mit dem Belastungscoach manuell starten und beenden oder die Aktivität später nachträglich eintragen.

Screen Shot 2021-06-09 at 6.05.53 PM.png

Wie hängen Belastung und Erholung zusammen?

Die Belastung berücksichtigt auch deine Erholungsmesswerte wie die Ruheherzfrequenz. Das bedeutet, dass du an Tagen, an denen deine Erholung niedrig ist, schneller ermüden und die Belastung leichter ansteigen kann. Die Überwachung der Belastung auf der Grundlage deiner Erholung kann dir dabei helfen, über längere Zeiträume hinweg bei maximalem, erholbarem Umfang Leistung zu erbringen. Überwache außerdem an Tagen, an denen du eine höhere Belastung als normal verzeichnest, deinen Wert und achte genau auf deinen Erholungswert.

Screen Shot 2021-06-08 at 9.03.27 PM.png

Der Belastungscoach empfiehlt dir ein bestimmtes Belastungsniveau, je nachdem, wie erholt dein Körper ist. Wenn du eine Aktivität beginnst, zeigt WHOOP dir in Echtzeit an, ob du dich noch mehr anstrengen kannst, ob du es übertreibst oder ob du dein Ziel erreicht hast.

strain_coach_COACHING_SECTION.gif

Belastungswerte im Fitnessstudio

Eine intensive Lifting-Session wird vielleicht nicht als hohe Belastung registriert, aber lass dich nicht entmutigen. Das heißt nicht, dass dein Körper nicht hart arbeitet. Anaerobes Training wird sich am nächsten Tag in anderen Aspekten deiner physiologischen Daten wie HFV und Erholung bemerkbar machen.

Validierung

Training mit WHOOP: Nutze Erholung und Belastung zur Entfaltung des eigenen Potenzials

Das WHOOP-Band und die WHOOP-Datenanalyseplattform können helfen, viele der Geheimnisse des Trainings zu lüften. Indem wir unsere physiologische Reaktion auf die kardiovaskuläre Belastung und die Bemühungen zur Erholung
während des Tages überwachen, können wir jahrzehntealte Trainingsphilosophien sinnvoll anwenden,
um unsere Ziele und unser wahres physiologisches Potenzial besser zu erreichen. 

Kann die Überwachung der Trainingsbelastung einen Leistungsabfall während des Trainings außerhalb der Saison bei American Football-Spielern der Division III verhindern?

Das Trainingsprogramm führte zu Verbesserungen in den Bereichen Richtungswechsel, Geschwindigkeit, anaerobe Kapazität und Muskelkraft. Außerdem blieben alle Leistungsänderungen bis zum Ende der Studie erhalten. Die Daten dieser Studie deuten darauf hin, dass die Überwachung der Trainingsbelastung Feedback geben kann, um die Leistung zu steigern und Leistungseinbußen in der Saisonpause zu verhindern.

Erfahre mehr über Belastung

WHOOP-Podcast: Wissenswertes über Belastung

Unsere VPs of Performance and Data Science erläutern, woher die WHOOP-Belastung stammt, wie sie funktioniert, was sie misst und was außer dem Training noch zu Belastungen führt. Sie erörtern auch, wie man Belastung und Erholung in Bezug auf die eigenen Trainingsziele ausgleicht. 

  • War dieser Artikel hilfreich?