Strava-Integration
WHOOP-Mitglieder können eine Integration aktivieren, um Aktivitäten von WHOOP auf Strava hochzuladen. Sobald ein WHOOP-Konto mit Strava verbunden ist, werden alle Aktivitäten von WHOOP - einschließlich Herzfrequenzdaten, WHOOP-Metriken und GPS-Routendaten - auf Strava hochgeladen.
HINWEIS: Die Strava-Integration ist für neue Mitglieder erst verfügbar, nachdem sie den anfänglichen 4-tägigen Kalibrierungszeitraum abgeschlossen haben und der Strain Coach freigeschaltet wurde (an Tag 5). Während dieser Zeit kann das Mitglied einen "404"-Fehler (Integration nicht möglich) erhalten, wenn versucht wird, die Integration abzuschließen, bevor der 4-tägige Kalibrierungszeitraum abgeschlossen ist. Sobald Strain Coach freigeschaltet ist, kann das Mitglied die Strava-Integration aktivieren.
Verbinden mit Strava
Um die Integration zu aktivieren, folge bitte diesen Schritten:
-
Aktualisiere deine WHOOP-App auf die neueste Version
-
Öffne in der WHOOP-App das Menü und navigiere zu Integrationen > Strava.
3. Verbinde dich und autorisiere die Verbindung zu Strava. Wenn du die Strava-App nicht installiert hast, wirst du aufgefordert, dich über die Strava-Web-App anzumelden
4. Sobald du verbunden bist, siehst du, dass die Option Aktivität teilen eingeschaltet ist. Wählen dann den Grafikstil aus, der deine WHOOP-Kennzahlen enthält, die du neben deinen Aktivitätsdaten in Strava anzeigen lassen möchtest. Du hast die Wahl zwischen drei verschiedenen Stilen:
-
Herzfrequenzgrafik-Ansicht
-
Ansicht "Beanspruchung"
-
Ansicht Trainingszustand
5. Du bist jetzt verbunden! In Zukunft werden Aktivitäten, die du in WHOOP protokollierst, automatisch an Strava übertragen und sehen dann etwa wie folgt aus:
Welche Daten werden exportiert?
Unsere Strava-Integration überträgt alle Aktivitäten von WHOOP an Strava, und die für jede Aktivität übertragenen Daten umfassen:
-
Art der Aktivität
-
Verstrichene Zeit
-
Kalorien
-
Herzfrequenz
-
Tagesbelastung
-
Erholungswert
-
GPS-Daten (werden nur gesendet, wenn "Track Route" in Strain Coach aktiviert wurde oder wenn eine Aktivität mit GPS über Apple Health in WHOOP importiert wurde)
--- Aus GPS-Daten berechnete Metriken wie Distanz und Tempo werden von Strava auf der Grundlage der hochgeladenen GPS-Daten berechnet.
FAQ
Wie lade ich meine Herzfrequenzdaten auf Strava hoch?
Um deine Herzfrequenzdaten hochzuladen, musst du zunächst „Gesundheitsbezogene Daten“ in der Strava-App aktivieren (klicke hier oder navigiere in der Strava-App zu „Profil > Einstellungen > Datenberechtigungen > Gesundheitsbezogene Daten“, wie unten gezeigt). Sobald dies aktiviert ist, werden deine Herzfrequenzdaten automatisch mit deinen Aktivitäten hochgeladen.
Wie kann ich meine GPS-Route auf Strava hochladen?
Um deine GPS-Route von WHOOP zu Strava zu verfolgen und hochzuladen, musst du deine Aktivitäten mit Strain Coach verfolgen und sicherstellen, dass "Route verfolgen" eingeschaltet ist. Wenn du "Aktivität starten" wählst, wird deine Route in Strain Coach über das GPS-Signal deines Telefons angezeigt.
Da WHOOP auf das GPS deines Telefons angewiesen ist, können Optimierungen im Energiesparmodus und im Akkusparen die GPS-Qualität des Telefons beeinträchtigen, was sich wiederum auf die Qualität der GPS-Daten auswirken kann, die WHOOP von deinem Telefon erhält. Um eine möglichst hohe Wahrscheinlichkeit der Kontinuität der GPS-Daten zu gewährleisten, solltest du die WHOOP-GPS-Einstellungen deines Telefons auf "Immer ein" stellen.
In diesem Artikel findest du eine Liste der GPS-fähigen Aktivitäten und weitere Informationen zur Verfolgung deiner Route mit WHOOP.
Hinweis: Für iOS-Mitglieder, die die Apple Health-Integration aktiviert haben, werden alle Aktivitäten, die in Apple Health mit GPS gepostet werden (z. B. über eine Apple Watch), mit diesen GPS-Daten in Strava gepostet.
Muss ich für Strava bezahlen?
Nein, du kannst ein kostenloses Konto einrichten.
Kann ich eine Aktivität bearbeiten, nachdem sie auf Strava hochgeladen wurde?
Ja, du kannst Aktivitäten wie gewohnt in der Strava-App bearbeiten oder löschen. Um Herzfrequenz- oder GPS-Daten zu aktualisieren, musst du den Upload in der WHOOP-App erneut auslösen. Lösche dazu die Aktivität sowohl in Strava als auch in der WHOOP-App und trage die Aktivität dann noch einmal manuell in der WHOOP-App ein.
Kann ich Strava-Aktivitäten auf das WHOOP übertragen?
Die Strava-Integration ist zurzeit nur in eine Richtung von WHOOP zu Strava möglich. Strava kann keine Informationen an die WHOOP-App senden.
Hinweis für iOS-Mitglieder, die die Apple Health-Integration aktiviert haben und Strava die Weitergabe von Aktivitäten an Apple Health gestattet haben – WHOOP kann Strava-Aktivitäten über Apple Health zu WHOOP übertragen.
Unter Android sehe ich nach der Autorisierung der Verbindung einen 404-Fehler. Wie kann ich das beheben?
Wenn du dazu aufgefordert wirst, stelle sicher, dass du den Link zurück von Strava mit der WHOOP-App öffnest.
Wenn diese Aufforderung nicht erscheint, drücke auf deinem Startbildschirm lange auf das WHOOP-App-Symbol und navigiere zu „App-Informationen“ -> Scrolle nach unten zu „Als Standard festlegen“ -> Stelle sicher, dass „Zu unterstützten URLs gehen“ entweder auf „In dieser App“ oder „Immer fragen“ eingestellt ist -> Versuche die Autorisierung erneut.
Diese Einstellung sorgt dafür, dass du den Link zurück von Strava mit der WHOOP-App öffnen kannst.
Unter Android sehe ich nach der Autorisierung der Verbindung die Fehlermeldung "Etwas ist schief gelaufen". Wie kann ich das beheben?
Manche Mitglieder haben von Problemen bei der Autorisierung in der Beta-Version der Strava-App berichtet. Wenn du als Beta-Tester für Strava angemeldet bist, kannst du entweder:
- Die Autorisieren über das Strava-Webportal durchführen, indem du den Autorisierungslink in deinem Webbrowser öffnest, oder
- Die Beta-Gruppe verlässt (Google Play -> Strava -> Verlassen) und die Strava-App neu installierst, um die vorherige Version zu erhalten, und dann noch einmal versuchst, dich mit Strava zu verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, solltest du der Betatester-Gruppe problemlos wieder beitreten können.
Wie kann ich falsche Startzeiten für Aktivitäten in Strava korrigieren?
Wenn die in Strava angezeigte Zeit für eine Aktivität ohne GPS falsch ist, musst du möglicherweise deinen Standardstandort in Strava aktualisieren (siehe diesen Strava-Supportartikel).
Warum sind meine maximale und durchschnittliche Herzfrequenz in Strava und WHOOP unterschiedlich?
Während die zugrunde liegenden Herzfrequenzdaten für beide gleich sind, führt Strava einige zusätzliche Verarbeitungen durch, die zu leichten Unterschieden führen können.
Insbesondere filtert Strava GPS- und damit verbundene Herzfrequenzdaten für Zeiten heraus, in denen du dich nicht bewegst, was dazu führen kann, dass die durchschnittlichen und maximalen Herzfrequenzen in Strava anders ausfallen als in WHOOP angezeigt werden.
Wie kann ich das automatische Hochladen von Aktivitäten von WHOOP auf Strava deaktivieren?
Um die automatischen Uploads zu deaktivieren, gehe bitte in die WHOOP-App und navigiere zu Integrationen > Strava. Schalte dann dort den Schalter Aktivität teilen auf AUS. Du kannst auch auf diesem Bildschirm die Verbindung zu Strava vollständig trennen.
Wie funktioniert das mit anderen Geräten (Garmin, Apple Watch, Wahoo, Fahrradcomputer), die ich mit Strava verknüpft habe?
Doppelte Aktivitäten sollten nicht angezeigt werden, wenn mehrere Geräte mit Strava verbunden sind, obwohl die Integration jedes Geräts anders funktionieren kann, da wir nicht kontrollieren können, wie andere Dienste Aktivitäten an Strava senden.
Hinweis für iOS-Mitglieder, die die Apple Health-Integration aktiviert haben und Strava die Weitergabe von Aktivitäten an Apple Health gestattet haben – WHOOP postet eine Aktivität nicht auf Strava, wenn WHOOP die Aktivität aus Strava importiert hat.
Auf Android sehe ich einen 404-Fehler in Firefox, wenn ich versuche, Strava mit WHOOP zu integrieren. Wie kann ich das beheben?
Bei Android-Benutzern, die Firefox als Browser verwenden, kann es zu einem Problem während des Integrationsprozesses kommen. Um dieses Problem zu beheben, führt die folgenden Schritte aus:
- Gehe zu Erweiterte Einstellungen im Firefox-Browser
- Zulassen, dass "Links in Anwendungen geöffnet werden"
- Schließen in Firefox-Browser erzwingen
- Starten der Integrationsflüsse über die WHOOP-App neu