Schwangerschafts-Coaching
Was ist Schwangerschafts-Coaching?
Das Schwangerschafts-Coaching hilft dir, deine Daten während der Schwangerschaft sinnvoll zu nutzen und die Veränderungen zu verstehen, die dein Körper während der Schwangerschaft durchläuft.
Während der gesamten Schwangerschaft ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören, denn WHOOP ist nicht dazu gedacht, die Betreuung durch einen professionellen Arzt zu ersetzen. Solltest du Bedenken haben, besprich diese bitte mit deinem Arzt.
Wie WHOOP den Datenschutz schätzt: Wir sind dazu da, dein Leben zu verbessern, nicht um in es einzudringen. Du hast die Kontrolle über deine persönlichen Daten. Lese bitte hier mehr über unser Engagement für den Datenschutz.
Medizinischer Haftungsausschluss: Bitte beachte, dass WHOOP keine medizinische Beratung anbietet und unsere Dienste nicht als Ersatz für die Beratung durch deinen Arzt oder andere medizinische Fachleute gedacht sind. Diese Funktion ist nicht dazu gedacht, Krankheiten oder Gesundheitszustände zu diagnostizieren, zu überwachen, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Alle Inhalte dienen nur der allgemeinen Information.
Aus den von WHOOP zur Verfügung gestellten Informationen sollten keine Rückschlüsse auf deine Schwangerschaft gezogen werden. Wenn du Bedenken hast, besprich sie bitte mit deinem Arzt.
Erste Schritte
Um die Funktion zu aktivieren, navigiere bitte zum Menü in der unteren rechten Ecke der Symbolleiste. Wähle unter Konto & Einstellungen die Option Schwangerschafts-Coaching.
Nachdem du das Schwangerschafts-Coaching aktiviert hast, wirst du aufgefordert, deinen Geburtstermin einzugeben. Nach der Eingabe deines Geburtstermins werden dir auf dem Bildschirm Informationen über die Funktion angezeigt, und du erhältst in deiner nächsten WLB erste Einblicke.
Dein personalisierter Ausgangswert wird zur Vorhersage möglicher Veränderungen deiner Messwerte während der Schwangerschaft verwendet. Deine Herzfrequenzvariabilität (HFV) und Ruheherzfrequenz (RHF) können während der Schwangerschaft schwanken. Infolgedessen kann es zu geringeren Erholungswerten und auch zu Veränderungen bei anderen Messwerten kommen.