Zu Hauptinhalten wechseln
Whoop German Site

Belastungscoach – Streckentracking mit GPS

Tracken deiner Strecke

Das WHOOP-Band selbst ist zwar nicht mit GPS ausgestattet, aber mit dem Belastungscoach und deinem Mobilgerät kannst du bei verschiedenen Aktivitäten deine Strecke tracken.

Um deine Strecke zu tracken, öffne den Belastungscoach in der WHOOP-App, wähle eine Aktivität aus, vergewissere dich, dass „Strecke tracken“ aktiviert ist, und starte deine Aktivität. Achte darauf, dass du dein Handy während der gesamten Dauer deiner Aktivität bei dir trägst.

mceclip0.png

Im Folgenden findest du eine Liste von Aktivitäten, die GPS-Tracking unterstützen. Wenn du die GPS-Funktion verwendest, wirst du aufgefordert, die Standortberechtigung zu aktivieren.

  • Caddying
  • Pendeln
  • Skilanglauf
  • Radfahren
  • Duathlon
  • Golf
  • Wandern/Rucksackwandern
  • Kajakfahren
  • Motocross
  • Motorsport
  • Mountainbiken
  • Hindernisparcours-Rennen
  • Sonstiges
  • Stehpaddeln
  • Sportklettern
  • Rudern
  • Laufen
  • Segeln
  • Skateboarden
  • Skifahren
  • Snowboarden
  • Schwimmen
  • Leichtathletik
  • Triathlon
  • Walken

Du solltest wie unten dargestellt deine Strecke, Entfernung und Geschwindigkeit während und nach deiner Aktivität anzeigen können. In diesem Artikel findest du weitere Informationen zu den Funktionen und Messwerten des Belastungscoach. 

blobid0.pngblobid1.png

Eingetragene Trainingsstrecken anzeigen 

Wenn du deine Trainingsstrecke durch Aktivieren des GPS getrackt hast (nur iOS-App), kannst du die Strecke auf einer Karte anzeigen lassen, indem du die Aktivität in der Übersichts- oder Belastungssäule antippst. Wische auf der Seite mit den Trainingsaktivitäten nach links, um die Streckenkarte anzusehen.

Fehlerbehebung bei Streckendaten

Die Aufzeichnung von Streckendaten kann fehlerhaft sein, wenn dein mobiles Gerät zu irgendeinem Zeitpunkt die GPS-Verbindung verliert oder Koordinaten aufzeichnet, die von deinem tatsächlichen Weg abweichen. WHOOP tut zwar sein Bestes, um die Berechnungen von Strecke, Entfernung und Geschwindigkeit anhand der gesammelten Daten zu optimieren, aber am besten kannst du genaue Messungen sicherstellen, wenn du auf deinem Gerät ein starkes GPS-Signal hast.

Tipps:

  • Warte, bis dein Gerät ein GPS-Signal vollständig empfängt, bevor du mit deiner Aktivität beginnst.
  • Vermeide Gegenden mit schwachem Signal oder andere für den GPS-Empfang problematische Gebiete (z. B. überdachte Bereiche, die Nähe hoher Gebäude).
  • Deaktiviere alle Einstellungen zur Akkuoptimierung für die WHOOP-App.
  • War dieser Artikel hilfreich?