Zu Hauptinhalten wechseln
Whoop German Site

Weckalarm – Überblick

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die neue Funktion „Weckalarm“ und erläutert, wie sie funktioniert. 

Was ist der Weckalarm und wie funktioniert er?

Mit dem Weckalarm von WHOOP kannst du personalisierte Wecker stellen, die auf deinen täglichen Leistungszielen basieren. Dein Gerät vibriert 30 Sekunden lang entweder zu der von dir eingestellten Zeit oder innerhalb eines Fensters von einer Stunde, je nach Wecker. Es gibt drei Arten von Weckern: „Bestimmte Zeit“, „Schlafziel“ und „Im grünen Bereich.“

  • Bestimmte Zeit: Stelle die genaue Uhrzeit ein, zu der du geweckt werden möchtest, und dein WHOOP 4.0 wird zu dieser Zeit vibrieren.
  • Schlafziel: Wähle dein Schlafziel (Maximum: 100 % Schlafbedarf, Leistung: 85 % Schlafbedarf, Zurechtkommen: 70 % Schlafbedarf) und die späteste Uhrzeit, zu der du geweckt werden möchtest. Dein WHOOP 4.0 weckt dich innerhalb der Stunde deiner spätesten Weckzeit, sobald du dein Schlafziel erreicht hast. Wenn du dein Schlafziel bis zu deiner spätesten Weckzeit nicht erreicht hast, weckt dich dein WHOOP 4.0 zu dieser Zeit.
  • Im grünen Bereich: Wähle den spätesten Zeitpunkt, zu dem du geweckt werden möchtest. Dein WHOOP 4.0 weckt dich innerhalb der Stunde dieser Zeit, wenn du einen grünen Erholungswert erreicht hast. Wenn dein Erholungswert zur spätesten Weckzeit nicht 67 % oder mehr beträgt, weckt dich dein WHOOP 4.0 zu diesem Zeitpunkt.

 

HINWEIS:

 Was Erholungen betrifft, die „Im grünen Bereich“ liegen, so befinden sich die dafür festgelegten Grenzen nur innerhalb einer Stunde

Zum Beispiel: Wenn du einen haptischen Wecker für eine grüne Erholung mit einer Endzeit 3 Stunden später einplanst, würdest du zwar deinen Mindestschlaf nicht erreichen, aber der Wecker würde dich trotzdem innerhalb dieser Stunde wecken, da dies die von dir eingestellte Zeit ist. Die Technologie richtet sich speziell auf die Leistungsziele im Schlafcoach aus.

Wie schalte ich meinen Wecker ein?

Um auf den Weckalarm von WHOOP zuzugreifen, wähle das Coaching-Symbol in der Navigationsleiste am unteren Rand des Bildschirms.
Screen Shot 2021-09-20 at 3.02.32 PM.png

Tippe auf eine beliebige Stelle im Abschnitt mit der Bezeichnung Schlafcoach.

Wenn du den Alarm einschaltest, wirst du mit dem folgenden Ablauf aufgefordert.

  1. Schalte den Wecker AN
  2. Wähle deinen Weckmodus: Bestimmte Zeit, Schlafziel oder Im grünen Bereich.
  3. Wähle dein Schlafziel: 100 %, 85 % oder 70 %. 
  4. Lege deine späteste Weckzeit fest (dies ist die späteste Zeit, zu der du aufwachen möchtest, unabhängig von deinem festgelegten Ziel).

Sobald dein Wecker gestellt ist, aktualisiert sich dein Bildschirm mit deiner neuen empfohlenen Schlafenszeit und der Uhrzeit, auf die dein Wecker eingestellt ist!

HINWEIS: Die Wecker „Schlafziel“ und „Im grünen Bereich“ haben ein 1-stündiges Weckfenster, das auf der eingegebenen spätesten Weckzeit basiert. Wenn du deine selbst gesetzten Schlafziele erreichst, kann dein Wecker früher als die späteste Weckzeit ausgelöst werden. 

 sleep_alarm_select_DE.pngsleepCoach_alarm_DE.png

Weckzeitplanung 

Hinweis: Wenn die Funktion noch nicht verfügbar ist, halten Sie Ihre WHOOP-App auf dem neuesten Stand und bleiben Sie dran!

Mit der Weckzeitplanung können Mitglieder geplante Alarme nach Wochentagen erstellen, Zeitpläne auf der Grundlage verschiedener Ziele erstellen, Tage bearbeiten, ihren Zeitplan ein- und ausschalten oder den Schlafcoach-Alarm wie gewohnt verwenden, wenn Sie eine Auszeit von Ihrem Zeitplan benötigen.

Wo ist der Weckalarm zu finden?

  1. Öffnen den Sleep Coach in der App und wählen das Kalendersymbol oben rechts
  2. Zeitplan erstellen
  3. Wählen die Tage, an denen der Weckalarm gelten soll
  4. Alarmmodus auswählen
  5. Schlafziel auswählen
  6. Weckzeit auswählen
  7. Nach dem Speichern wird der Weckzeitplaner automatisch auf "Aus" gestellt.
  8. Um deinen Weckplaner einzuschalten, schalte ihn im Abschnitt "Mein Zeitplan" ein

Wecker-Banner

Sechs Stunden nach deiner Weckzeit ersetzt ein Wecker-Banner den Gesundheitsmonitor und wird wieder durch den Gesundheitsmonitor ersetzt, wenn du morgens deinen Erholungswert erhältst.

overview_alarm_DE.jpgcoaching_screen_DE.png
Wecker-Warnungen

  • Warnung bei niedrigem Akkustand: Wenn die Akkuladung deines WHOOP 4.0 weniger als 20 % beträgt, erhältst du eine Warnmeldung, dass der Akku deines WHOOP 4.0 leer sein könnte, bevor der Wecker klingeln soll. Dein Wecker bleibt jedoch weiterhin gestellt. Halte den Akkuladestand deines WHOOP 4.0 über 10 %, damit der Wecker klingelt.
  • Wenn dein WHOOP-Akku schwach ist und du einen Wecker gestellt hast, siehst du auf den Seiten Übersicht und Schlafcoach den Wecker-Banner mit dem Hinweis, dass dein Akku schwach ist und du dein WHOOP aufladen musst, damit der Wecker ausgelöst wird. 
    alarm_lowBatt_DE.png
  • Warnung bei niedrigem Akkustand des Telefons: Wenn der Akku deines Telefons schwach ist, erhältst du eine Warnmeldung, dass der Akku deines Telefons leer sein könnte, bevor dein Wecker klingelt. Wenn der Akku deines Telefons während der Nacht leer wird, klingelt der Wecker zu der von dir eingestellten spätesten Weckzeit.

Wecker-Fehler

  • Speichern fehlgeschlagen: Wenn dein Wecker nicht gespeichert werden kann, bedeutet dies, dass dein WHOOP 4.0 nicht mit deinem Telefon verbunden ist. Verbinde dein WHOOP 4.0 mit deinem Telefon und versuche es dann noch einmal.

Wie schalte ich meinen Wecker aus?

Du kannst das Vibrieren deines WHOOP 4.0 vor Ablauf der 30 Sekunden beenden, indem du zweimal auf dein Gerät tippst.

Wenn du vor deinem Wecker aufwachst und nicht möchtest, dass er trotzdem losgeht, musst du ihn in deiner WHOOP-App ausschalten.

*Hinweis: Der Weckalarm von WHOOP hat keine Schlummerfunktion.

  • War dieser Artikel hilfreich?