Zu Hauptinhalten wechseln
Whoop German Site

WHOOP für Athleten: FAQs

Was ist, wenn ich mein WHOOP nicht die ganze Zeit tragen möchte?

Da WHOOP für den Gebrauch rund um die Uhr konzipiert wurde, empfehlen wir, das Band regelmäßig zu tragen (wenn möglich), um möglichst genaue Daten und Feedback von WHOOP zu erhalten. Wenn du dein WHOOP nicht am Handgelenk tragen möchtest, kannst du das auch an anderen Körperstellen oder auf andere Art tragen. (siehe Bilder unten)

 Screen Shot 2021-09-15 at 12.34.44 PM.png

Wie gleicht WHOOP fehlende Daten aus?

WHOOP ist sich bewusst, dass normale, alltägliche Umstände ein Tragen rund um die Uhr unmöglich machen können. Daher wurde es so konzipiert, dass es auch Zeiten mit fehlenden Daten übersteht, z. B. für die Dauer eines Spiels, in dem der Sportler das Gerät lieber ablegen möchte oder die Liga die Nutzung während des Spiels verbietet. Wenn bei einem Spiel oder einem Training eine signifikante Belastungsphase fehlt, schätzt WHOOP niemals einen Belastungswert. Stattdessen erhält der Benutzer einen Wert von 0 für die Tagesbelastung und sein Ergebnis wird niedriger sein als seine tatsächliche physiologische Belastung. Infolgedessen gibt der Schlafcoach eine niedrigere Empfehlung für den Schlafbedarf, was den Benutzer dazu veranlasst, weniger Zeit im Bett zu verbringen, was sich als nachteilig erweisen kann.

HINWEIS: Belastungs- und Trainingsdaten sind keine Eingaben für den WHOOP-Erholungswert. Es wurde entwickelt, um die nachgelagerten Auswirkungen der Belastung auf die Herzfrequenzvariabilität (HFV) und andere Erholungsmetriken mit der gleichen Genauigkeit zu erkennen (als ob der Sportler das Band nie abgenommen hätte). Unabhängig davon, ob die Tagesbelastung und der Schlafcoach während des Zeitraums der fehlenden Belastung „aus“ waren, sind die WHOOP-Daten wiederhergestellt, wenn der Sportler am nächsten Morgen aufwacht.

Was ist, wenn ich mein WHOOP an Erholungstagen nicht trage?

Auch wenn du keine große Trainingsbelastung auf dich nimmst, wird dein Körper täglich Belastung ansammeln. Fehlen die Belastungsdaten für einen Tag, ist deine Empfehlung für den Schlafbedarf niedriger als der tatsächliche Bedarf, was zu einem höheren Schlafleistungs- und Erholungswert führt.

Warum bin ich nach einem Ruhetag nicht vollständig erholt?

Außer dem Training belasten noch so viele weitere Faktoren deinen Körper. Dein Erholungsbedarf kann zudem höher sein als das, was an einem einzigen Ruhetag ausgeglichen werden kann. Anstatt einen „Ruhetag“ als Null-Belastung zu definieren, solltest du Zeit für eine aktive Erholung einplanen, um die Erholung am nächsten Tag zu unterstützen. Versuche es mit leichtem Joggen, Yoga, dynamischem Stretching oder einem Beweglichkeitstraining, um wieder in Schwung zu kommen.

Warum fühle ich mich gut, wenn meine Erholung im roten Bereich liegt?

Wie du dich „fühlst“ und dein „Leistungspotenzial“ stehen nicht unbedingt in Beziehung zueinander. Wie du dich „fühlst“, kann mit deiner Schlafqualität zusammenhängen, aber auch mit verschiedenen anderen Faktoren wie der richtigen Flüssigkeitszufuhr oder Ernährung, die zu deinem Erholungswert und deiner Leistungsbereitschaft beitragen können. 

WHOOP sagt an, dass meine Herzfrequenz während des Schlafs auf 120 ausgeschlagen hat. Ist das realistisch?

Es ist völlig normal, dass die Herzfrequenz während des Schlafs für kurze Zeit stark ansteigt. In den ersten drei Phasen sinken die Herzfrequenz und der durchschnittliche arterielle Druck normalerweise ab. In der vierten Phase kann sich die Herzfrequenz als Reaktion auf Träume oder Albträume beschleunigen.

Ich brauche nicht so viel Schlaf wie andere Menschen. Wird sich mein WHOOP entsprechend anpassen?

Die meisten Menschen haben sich daran gewöhnt, zu wenig Schlaf zu bekommen. Empfehlungen für den Schlafbedarf basieren auf deinen Ausgangswerten, nicht auf deinen derzeitigen Tagesabläufen.

Ich habe 100 % Schlafleistung. Warum bin ich nicht zu 100 % erholt?

Schlaf ist für die Erholung nicht entscheidend. Wenn du dich zum Beispiel krank fühlst, schläfst du vielleicht mehr, bist aber physiologisch nicht für Leistung bereit.  

Wie kommt es, dass ich schon beim Aufwachen einen Belastungswert habe?

Dein WHOOP-Zyklus beginnt jeweils mit dem Einschlafen. Daher ist es normal, mit einem relativ niedrigen Belastungswert aufzuwachen, da dein Körper im Schlaf Energie verbraucht und Kalorien verbrennt.

Warum erkennt das WHOOP bestimmte Aktivitäten automatisch, andere aber nicht?

Phasen mit erhöhter Herzfrequenz und Bewegung, die 15 Minuten oder länger dauern und mindestens eine Belastung von 8,0 aufweisen, werden automatisch erkannt und als Aktivität aufgezeichnet. Wenn deine Aktivität erhebliche Ruhephasen umfasst hat und nicht automatisch erkannt wird, kannst du mit dem Belastungscoach die Aktivität manuell starten und beenden oder die Aktivität später nachträglich hinzufügen.

  • War dieser Artikel hilfreich?