WHOOP-Erholung
Dieser Artikel befasst sich mit der WHOOP-Erholung und gibt einen Einblick in die Art und Weise, wie wir diese Metriken berichten, analysieren und aufschlüsseln.
Überblick
Die Erholung spiegelt wider, wie gut dein Körper auf Belastungen vorbereitet ist, und ist ein Maß dafür, wie schnell dein Körper nach einem Stressor zum Ausgangswert zurückkehrt. Das Ausmaß dieser Belastungen - die von Krankheit über Sport bis hin zu psychischem Stress oder Schlafentzug reichen können - bestimmt, wie viel dein Körper zur Erholung braucht.
- Wenn dein Erholungswert hoch ist, ist dein Körper bereit, Belastungen zu bewältigen.
- Wenn deine Erholung niedrig ist, besteht ein größeres Risiko für Verletzungen oder Übertraining (bei intensiven Trainingseinheiten).
Die Erholung ist sehr individuell; das bedeutet, dass zwei Personen mit der gleichen Kombination aus Ruheherzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Atemfrequenz, SpO2 (Sauerstoffsättigung), Hauttemperatur und Schlafverhalten an einem bestimmten Tag sehr unterschiedliche Erholungswerte aufweisen können.
Erholungsanalyse, Berichterstattung und Aufschlüsselung
WHOOP lernt im Laufe der Zeit die individuelle Ausgangssituation jedes Benutzers und passt sich kontinuierlich an, um das individuelle Training und den persönlichen Lebensstil zu steuern.
Die Erholung wird auf einer Skala von 0-100% angegeben und in drei Stufen unterteilt:
- Grün = Ausreichende Erholung. 67% oder mehr. Der Körper ist in der Lage, sich an eine höhere Trainingsbelastung anzupassen.
- Gelb = Angemessene Erholung. 34% - 66%. Der Körper ist in der Lage, sich an eine hohe Trainingsbelastung anzupassen, könnte aber am unteren Ende des Spektrums beeinträchtigt sein.
- Rot = Geringe Erholung. 33% oder weniger. In den meisten Fällen solltest du einen Tag mit geringer Belastung (Strain) oder einen freien Tag in Betracht ziehen und den Einfluss von Lebensstilfaktoren auf dein Ergebnis berücksichtigen.
Wie die Erholung berechnet wird
WHOOP berechnet die Erholungsrate Ihres Körpers während des Schlafs (jede Nacht) und meldet deine Erholung am nächsten Morgen (nach Abschluss des Schlafs).
Deine Erholung setzt sich aus vier Schlüsselkennzahlen zusammen:
- Herzfrequenz-Variabilität (HRV)
- Ruheherzfrequenz (RHR)
- Atemfrequenz (RR)
- Sauerstoffsättigung (SpO2)
- Hauttemperatur
- Schlafstunden
Die Herzfrequenzvariabilität misst den Unterschied in der Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen. Sie wird anhand eines dynamischen Durchschnittswerts während des gesamten Schlafs berechnet, wobei Perioden des Langsamschlafs (SWS) mehr Gewicht erhalten. Diese Berechnungsmethode ermöglicht es dir, ein genaues Verständnis deiner Grundlinie zu erhalten, von der aus du Trends/Abnormalitäten überwachen kannst.
Die HFV ist ein Gesundheitsindikator für dein autonomes Nervensystem, und ein tendenzieller Anstieg der HFV führt zu einer stärkeren Erholung. Weitere Informationen zur HFV findest du in diesem Beitrag im Locker.
Die Ruheherzfrequenz misst deinen Herzschlag anhand eines dynamischen Durchschnittswerts während des Schlafs, wobei die Perioden des Langsamschlafs stärker berücksichtigt werden.
Eine im Laufe der Zeit niedrigere RHF ist ein Hinweis auf eine verbesserte Fitness und Erholung.
Die Atemfrequenz ist die Anzahl der Atemzüge, die du im Durchschnitt pro Minute und während deines gesamten Schlafs machst.
Im Durchschnitt sollte deine AF nicht zu stark schwanken. Deutliche Erhöhungen deiner AF können aussagekräftig sein und sind ein plausibler Indikator für Krankheiten oder gesundheitliche Komplikationen. Weitere Informationen zur Atemfrequenz findest du in diesem Beitrag im Locker.
Schlaf ist die Zeit, in der sich dein Körper erholt. Wenn du jede Nacht mehr schläfst, kannst du deine Erholung am nächsten Tag und im Laufe der Zeit verbessern. Die Schlafleistung ist ein Maß für die erreichten Schlafstunden im Vergleich zu deinem Schlafbedarf.
8 Stunden Schlaf sind keine Garantie für eine gute Erholung. Weitere Informationen darüber, warum Schlaf so wichtig für die Erholung ist, und mehr über die WHOOP-Schlafmetrik findest du in diesem Beitrag im Locker.
Die Pulsoxymetrie (SpO2) ist ein Maß für den Sauerstoffgehalt in deinem Blut. Niedrige Sauerstoffwerte im Blut können ein Hinweis auf Übertraining oder Krankheit sein. Der Erholungs-Score berücksichtigt den SpO2-Wert, wenn die anderen Messwerte, die stärker gewichtet sind, auf eine Erkrankung hindeuten.
Die Pulsoxymetrie wird nur bei WHOOP 4.0 Mitgliedern gemessen. Wenn du keinen Wert für die Pulsoximetrie siehst (z. B. wenn du ein WHOOP 3.0-Mitglied bist oder der SpO2-Wert für ein 4.0-Mitglied in der Nacht nicht gemessen wurde), hat dies keinen signifikanten Einfluss auf deine Erholung.) Weitere Informationen zur Pulstoxymetrie findest du unter dieser seite.
Die Hauttemperatur ist ein Maß für die äußere Körpertemperatur und unterscheidet sich von der inneren Kerntemperatur. Der Erholungs-Score berücksichtigt die Hauttemperatur, wenn die anderen Messgrößen, die stärker gewichtet sind, auf Krankheiten hindeuten.
Die Hauttemperatur wird nur bei WHOOP 4.0 Mitgliedern gemessen. Wenn du keinen Wert für die Hauttemperatur siehst (z. B. wenn du ein WHOOP 3.0 Mitglied bist oder die Hauttemperatur für ein 4.0 Mitglied in der Nacht nicht gemessen wurde), hat dies keinen signifikanten Einfluss auf deine Genesung). Weitere Informationen zur Hauttemperatur findest du auf dieser Seite.